Evangelische Familien- und
Erwachsenenbildung im Ev. Kirchenkreis Unna

Digitales und kollaboratives Mindmapping - Ideen finden, sammeln und teilen

Online-Seminar

Termin

Beschreibung

Mindmaps oder zu Deutsch Gedankenkarten basieren in ihrem Wesenskern auf einem assoziativ ausgerichteten Denken. Die Technik ist darauf ausgerichtet, über einem sogenannten Wurzelknoten, der stets zentral auf einem Dokument angelegt ist, und durch das Spiel mit Flächen, Farben und Formen sowie Text, spontan entstehende Ideen bzw. Gedanken zu sammeln sowie kontinuierlich auszubilden.

Als grundlegendes Muster ergibt sich dabei stets ein Baumdiagramm, das immer weitere Zweige entstehen lässt. Auf diese Weise werden darüber hinaus im Gedächtnis verortete Informationen nicht nur "aufgerufen" und eingängig visualisiert, vielmehr können diese in einen ganz neuen Kontext gesetzt bzw. entsprechend "verknüpft" werden.

Highlights:

- Basiswissen "Mindmapping" in Theorie und Praxis
- Kollaboration über alternative Apps und Cloudlösungen
- Ausgestaltung von Innovationsprozessen in der Teamarbeit
- Mindmaps als Datenbanken des Wissens - grundlegende Konzepte
- EXTRA: Wissensmanagement und -transfer in Organisationen

Referent

Thorsten Bradt

Ansprechpartner zum Thema

Laura Bartzik

Telefon 02303 288 180
laura.bartzik@ekvw.de